Seit dem 8. März 2025 wird „Carlos“, der innovative On-Demand-Verkehr, grenzüberschreitend aktiv. Erstmals fährt „Carlos“ über Kreis- und Verkehrsverbundgrenzen hinweg und verbindet den Main-Kinzig-Kreis (RMV) mit dem bayerischen Landkreis Aschaffenburg (VAB). „Die Anbindung erfolgte auf vielfachen Wunsch der Carlos-Fahrgäste aus dem Bediengebiet Rodenbach und Freigericht“, hebt Kreisbeigeordneter und KVG-Aufsichtsratsvorsitzende Jannik Marquart hervor.
„Durch die Verbindung des Alzenauer Stadtteils Albstadt an das bestehende Bediengebiet von Rodenbach und Freigericht ergeben sich neue Fahrtmöglichkeiten zwischen Albstadt, Freigericht, Rodenbach und dem Bahnhof Langenselbold – in beide Richtungen“, informiert KVG-Geschäftsführer Rüdiger Krenkel. Das erweiterte Angebot von „Carlos“ ergänzt den bestehenden Busverkehr der Linie AB-31 von Montag bis Freitag und ermöglicht ab dem 8. März auch Fahrten am Abend sowie an Wochenenden. Pendlerinnen und Pendler, Reisende sowie Gelegenheitsfahrerinnen und -fahrer profitieren von flexiblen Fahrtmöglichkeiten, die erstmals auch von Hessen nach Bayern und umgekehrt führen.
„Mit der neuen Anbindung können die Bürgerinnen und Bürger nun noch einfacher ihre Freizeit in der Region genießen. Es ist großartig, dass nun auch beliebte Ausflugsziele wie das bekannte Wirtshaus bequem erreicht werden können“, freuen sich Klaus Schejna (SPD), Bürgermeister der Gemeinde Rodenbach, Waldemar Gogel (Gemeinsam für Freigericht), Bürgermeister der Gemeinde Freigericht sowie Stephan Noll (CSU), Bürgermeister der Stadt Alzenau.
Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten in Alzenau, die nun mit diesem ÖPNV-Angebot besser angebunden sind. Ob die kulturellen Events im Schloss Alzenau, die beliebten Stadtfeste oder die vielfältigen Sport- und Freizeitangebote – mit „Carlos“ können die Bürgerinnen und Bürger und Besucher der Region nun einfacher an diesen Aktivitäten teilnehmen. Die neue Anbindung ermöglicht es, die lebendige Kulturszene und die schönen Naturerlebnisse in und um Alzenau zu entdecken, da in Albstadt eine Anschlussmöglichkeit an die Bus Linie 31 besteht. Die gute Zusammenarbeit mit dem Betreiber VIA hat es uns ermöglicht, ein innovatives Projekt zu realisieren, das mit Stolz als der erste länderübergreifende On-Demand-Verkehr in der Region gilt. Wie Günter Bertolini vom Rhein-Main-Verkehrsverbund treffend sagte: “Dieser Meilenstein zeigt, dass wir gemeinsam neue Wege im öffentlichen Verkehr beschreiten können.‘“
Die neuen Fahrtmöglichkeiten mit „Carlos“ stehen an verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten zur Verfügung. Von Montag bis Donnerstag können Fahrgäste den Service zwischen 10 und 22 Uhr nutzen. An Freitagen und Samstagen sowie an Abenden vor Feiertagen fährt „Carlos“ sogar bis 02:00 Uhr und ermöglicht damit eine noch flexiblere Mobilität. An Sonn- und Feiertagen beginnt das Angebot bereits um 06:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr.
Die Preisgestaltung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Für eine Fahrt wird ein Grundpreis von 2,80 Euro erhoben, hinzu kommt ein Arbeitspreis von 15 Cent pro Kilometer. Zusätzlich wird ein Komfortzuschlag von 1,50 Euro pro Person und Fahrt berechnet. Zeitkartennutzer sowie schwerbehinderte Fahrgäste mit Fahrtberechtigung zahlen lediglich den Komfortzuschlag, während der Grund- und Arbeitspreis für sie entfällt. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos, entweder über die RMV-App oder direkt im Fahrzeug per Kartenzahlung.
Die Fahrten von und nach Albstadt können ab sofort über die RMV „On Demand 2.0“-Buchungs-App oder telefonisch von registrierten Nutzerinnen und Nutzern gebucht werden.
Weitere Informationen: https://www.kvg-main-kinzig.de/carlos.